Zum Hauptinhalt springen

Barfuss im Paradies

Unsere Familienauszeit im COMO Maalifushi

Advertorial

Manche Orte lassen einen nicht mehr los. Das COMO Maalifushi auf den Malediven ist für mich einer davon. Als ich 2019 zum ersten Mal mit einer Freundin auf der kleinen Insel im Thaa-Atoll ankam, war mir schnell klar: Hierher möchte ich eines Tages mit meiner Familie zurückkehren. Seitdem steht dieser Ort ganz oben auf meinem Visionboard – als Inbegriff von Ruhe, Natur und COMO-Vibes.

Sechs Jahre später ist es endlich soweit. Mein Mann, unsere beiden Töchter und ich stehen barfuss im weissen Sand von Maalifushi und erleben eine Woche, die uns als Familie auf eine neue, ganz besondere Weise zusammenbringt.

Unser Weg ins Inselglück

Schon die Anreise ist ein Erlebnis. Nach der Landung in Malé bringt uns ein Wasserflugzeug in rund 50 Minuten nach Maalifushi, direkt ins Paradies. Aus der Luft betrachten wir staunend die türkisblaue Inselwelt der Malediven – ein unvergessliches Bild.

Maalifushi ist eine grüne Oase mit üppiger Vegetation, Kokospalmen und viel Platz für Familien und Paare, die ihre Privatsphäre schätzen. Unsere Villa erreichen wir stilecht mit dem Fahrrad. Barfuss versteht sich. Schuhe? Die brauchen wir ab diesem Moment für eine ganze Woche nicht mehr.

Herzlichkeit, die unter die Haut geht

Wir werden von unserer deutschsprachigen, warmherzigen und stets präsenten Butlerin Jessica empfangen. Für unsere Kinder wird sie sofort zur Insel-Freundin, für uns zur aufmerksamen Begleiterin, die jeden Wunsch möglich macht – unaufdringlich und charmant.  Genau wie das gesamte Team auf der Insel: ehrlich, herzlich, aufmerksam und authentisch. Jeder kennt unsere Namen, weiss, was wir unternehmen, was uns freut – und erzählt auch gerne von sich selbst. Diese Verbindung macht Maalifushi so besonders. Es fühlt sich nicht einfach wie Ferien an, sondern wie ein Zuhause im Paradies.

«Dieses besondere COMO-Gefühl – schwer zu beschreiben, leicht zu fühlen.»

Von Haien, Schildkröten und weißen Hasen

Wer denkt, dass man auf einer kleinen Insel nur faulenzt, wird hier schnell eines Besseren belehrt: Ein Höhepunkt jagt den nächsten. Wie wäre es mit Schnorcheln im Hausriff, wo man mit den ansässigen Haien schwimmt? Tauchen mit Schildkröten. Eine Sonnenuntergangstour mit Bottlenose-Delfinen. Beim Bubble-Maker-Programm durfte meine Tochter Sara ihr erstes Tauchabenteuer erleben – professionell, liebevoll und kindgerecht begleitet. Ab sofort habe ich einen neuen kleinen Tauch-Buddy!

Auch an Land warten Überraschungen: Gleich um die Ecke liegt eine unbewohnte Nachbarinsel, die mit dem SUP, Kajak oder dem selbstgebauten Floss erreichbar ist. Hier leben zwei kleine weisse Kaninchen. Wie sie dorthin kamen, weiss keiner so genau. Eine echte Robinson-Erfahrung für Gross und Klein.

Balance zwischen Bewegung und Stille

Selbst mein bergliebender Mann, anfangs eher skeptisch, schloss Maalifushi schnell ins Herz. Vielleicht lag es an den morgendlichen Yoga-Stunden auf dem Overwater-Deck, bei denen er so richtig abschalten konnte. Oder am neuen Padel-Tennis-Court, auf dem wir Familienduelle ausgetragen haben. Vielleicht lag es aber auch einfach an diesem besonderen COMO-Gefühl, das sich nur schwer beschreiben, aber sehr leicht fühlen lässt.

Kulinarik auf COMO Art

Maalifushi ist ein kulinarisches Fest: Die COMO Shambhala Cuisine – gesund, kreativ und überraschend – bringt Genuss und Wohlbefinden in Einklang. Ob fangfrischer Fisch, hochwertiges Sashimi im Tai-Restaurant, grüne Bowls oder süsse Versuchungen im MADI: Das Essen hier ist so ehrlich wie die Menschen. Und mindestens genauso gut.

Nachhaltigkeit mitten im Nirgendwo

Bei der spannenden Back-of-the-House-Tour lernen wir, wie auf einer Insel mitten im Indischen Ozean Trinkwasser gewonnen, ein ökologischer Garten betrieben, Strom erzeugt und Müll vermieden wird. Wir blicken hinter die Kulissen und sind beeindruckt vom ehrlichen Streben nach Nachhaltigkeit.

Play by COMO – Spielen mit Sinn

Ein fester Bestandteil von Maalifushi und ein echtes Highlight für Familien ist das „Play by COMO – eine Kinderbetreuung, die weit mehr als klassische Animation ist. Hier entfalten Kinder ihre Kreativität, lernen über Natur und Umwelt, ohne Fernsehen oder Konsole. Stattdessen werden Flösse gebaut, Korallenrahmen gestaltet, Meereskunde entdeckt oder Insel-Rallyes veranstaltet. Abends lädt das Open-Air-Kino am Strand zum Chillen ein. Unsere Töchter waren begeistert – und wir auch. Denn Play by COMO zeigt: Kinder brauchen keinen künstlichen Trubel. Sie brauchen Raum, Ideen und Menschen, die sie ernst nehmen. Eine Kinderbetreuung, wie wir sie noch nie erlebt haben – und ein weiterer Grund, warum Maalifushi so besonders ist.

Die Literaturwerkstatt – Fantasie in der Inselwelt

Ein ganz besonderer Glücksfall: Während unseres Aufenthalts ist Nadine Schwengenbecher mit ihrer Literaturwerkstatt für Kinder vor Ort. Mit viel Herz, pädagogischer Tiefe und viel Kreativität schafft sie es, Kinder auf spielerische, sinnliche und fantasievolle Weise für Geschichten, Bücher und die Natur zu begeistern.

Beim Workshop „Sepia und das große Meer” tauchten unsere Kinder in die Welt der Ozeane ein, lösten Rätsel über Kraken und erschufen eine eigene Unterwasserlandschaft mit fluoreszierenden Farben und Ölpastellen. Beim „Robinson“-Abenteuer lernten sie, wie man in der Wildnis überlebt, imitierten Tierlaute, bastelten Trauminseln und zielten mit Pfeil und Bogen. Jeder Tag war aufs Neue ein Erlebnis – fantasievoll, lehrreich und voller kleiner Entdeckungen.

Besonders spannend fanden unsere Töchter auch die Yoga-Einheiten für Teenager, bei denen es nicht nur um Bewegung, sondern auch um die Elemente Wasser und Feuer ging. Was bedeutet „Flow“ im Leben? Was ist innere Stärke? Wie fühlt sich Klarheit an? Mit viel Achtsamkeit, auf spielerische und tänzerische Weise wurde Yoga hier zu einer echten Selbsterfahrung – inklusive der eigenen Kreation einer Duft-Teemischung aus Gewürzen und Blüten.

In jedem Workshop wurde gebastelt, gespielt, geübt und vor allem mit allen Sinnen erlebt. Von Unterwasserpalästen über Pop-up-Kostüme bis hin zu duftender „Mond-Magie” in kleinen Glasfläschchen durfte jedes Kind am Ende etwas Selbstgemachtes mit nach Hause nehmen. Doch das Wertvollste war das, was innerlich blieb: Mut, Neugier, Fantasie und der Zauber des Geschichtenerlebens.

Unsere Töchter waren täglich mit Begeisterung dabei und wir Eltern hatten in der Zwischenzeit echte Ruhe – und gleichzeitig das schöne Gefühl, dass unsere Kinder gerade etwas erleben, dass sie nachhaltig prägt.

Fazit: Mehr als nur Ferien!

Maalifushi ist mehr als ein Reiseziel – es ist ein Gefühl. Eine Verbindung zur Natur, zur Familie – und zu sich selbst. Diese Woche hat uns als Familie bereichert, gestärkt und verzaubert. Unsere Kinder waren neugierig, mutig und frei. Wir durften das erleben, was im Alltag oft zu kurz kommt: echte Zeit miteinander.

Und vielleicht hat sich mit dieser Reise auch ein neuer Traum auf unser Visionboard geschlichen.

Tipp für den Sommer

Im August geht unsere Geschichte weiter – dieses Mal in den Bergen. Das COMO Alpina Dolomites liegt auf der Seiser Alm und ist von einer atemberaubenden Bergkulisse umgeben. Hier fühlt sich alles weit, ruhig und klar an – perfekt für eine kleine Auszeit mit der Familie.

Vom 25. bis 29. August 2025 findet im COMO Alpina Dolomites die nächste Literaturwerkstatt für Kinder mit Nadine Schwengenbecher statt. Fünf Tage lang dreht sich alles ums Lesen, Rätseln, Basteln und kreative Gestalten, eingebettet in die Natur und mit ganz viel Raum für Fantasie. Es wird gemalt, gespielt, geschrieben und mit allen Sinnen erlebt.

Ein weiteres Highlight: Kinder bis 12 Jahre übernachten kostenlos im Zimmer der Eltern.

Mehr Infos

Über Nadine Schwengenbecher

Nadine Schwengenbecher ist Lehrerin, Montessori-Pädagogin und Gründerin der Literaturwerkstatt für Kinder. Mit viel Herz und Fantasie gestaltet sie ihre Workshops, die inzwischen in ganz Europa stattfinden – von Schloss Elmau über das Grand Hotel Heiligendamm bis hin zu ausgewählten Boutique Hotels.

Auf spielerische und gleichzeitig tiefgründige Weise verbindet sie Sprache, Kreativität und Pädagogik. Ihr Kindermusical „Konferenz der Tiere” wurde mit dem Lotto-Förderpreis ausgezeichnet. Wer Nadine erlebt hat, spürt sofort: Nadine brennt für das, was sie tut.

Leave a Reply

20 + neunzehn =