Strahlende Farben, Linien wie aus Licht – und eine Mission, die so einfach klingt und doch selten ist: Freude zu verbreiten. Romero Britto, Seazen Cover Artist der Herbstausgabe 2025, gilt als Erfinder harmonischer Pop Art. Seine Werke leuchten wie farbige Kirchenfenster, verbinden klare Konturen mit verspielter Energie und verwandeln Alltägliches in ein Bekenntnis zu Glück und Liebe.
Geboren in einer Favela in Recife, hätte Britto den düsteren Pfad vieler rebellischer Künstler wählen können. Stattdessen entschied er sich für die Sonne. Seine Kunst ist kein Eskapismus, sondern ein Gegenentwurf – bewusst positiv, bewusst zugänglich. Ob riesige Installationen in Miami, Kooperationen mit Marken wie Hublot, Coca-Cola oder Disney, oder sein jüngstes Projekt «Mona Cat», das physische Kunst mit NFTs verbindet: Britto demokratisiert die Kunst.
«Jedes Kunstwerk ist ein kleiner Leitfaden für ein glückliches Leben», sagt er. Und man glaubt es ihm – weil seine Bilder, so überbordend sie wirken, in Wahrheit aus Disziplin, Neugier und Respekt vor dem Leben entstehen.
Friedrich Kisters, Head of Arts bei Seazen, traf den brasilianischen Pop-Art-Star in Konstanz zum persönlichen Gespräch. Das exklusive Interview zeigt Britto als Künstler, der aus einfachsten Anfängen eine Welt voller Farbe, Optimismus und Herzlichkeit geschaffen hat.
Die vollständige Story mit Interview, exklusiven Fotos und Werkbeispielen lesen Sie in der aktuellen Seazen Herbstausgabe 2025.
Weitere Informationen:
Romero Britto, geboren am 6. Oktober 1963 in Recife, zählt heute zu den einflussreichsten Pop-Art-Künstlern seiner Generation. Seine Werke sind in über hundert Ländern präsent, von Museen bis zu öffentlichen Plätzen in Metropolen wie London, New York oder Rio de Janeiro. Internationale Aufmerksamkeit erhielt er als offizieller Künstler der Fussball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika und der Olympischen Spiele 2016 in Rio. Marken wie Coca-Cola, Disney, Hublot oder Audi suchten seine Handschrift für Kooperationen, Staaten wie zum Beispiel Liechtenstein ehrten ihn mit Sonderbriefmarken. Neben seiner künstlerischen Arbeit engagiert er sich mit der Britto Foundation für Bildungs- und Kunstinitiativen weltweit – immer mit dem Ziel, Freude und Optimismus zu verbreiten.
Mona Cats sind über www.magicanimals.com erhältlich. Jede Smartphone-Hülle wird durch den fälschungssicheren SQR-Code des Schweizer Startup DynamicElement zum Britto-Unikat.
Offizielle Informationen und Werke von Romero Britto finden Sie auf www.shopbritto.com und www.britto.com und www.thebrittodoc.com.